Partizipatives Klassenbudget: Gemeinsam Entscheidungen treffen
Inhaltsbeschreibung
In diesem Lernpaket stehen Abläufe und Methoden im Vordergrund, die den Schüler:innen helfen sollen, das WIR vor das ICH zu stellen. Das Sprechen im Kreis und das gemeinsame Treffen von Entscheidungen wird geübt und gefestigt (Konsent). Spielerisch erleben die Schüler:innen als Mobilitäts- und Ernährungsrat, wie sich Kaufentscheidungen auf Umwelt, Gesundheit und das Miteinander auswirken. Nach Möglichkeiten erhält die Klasse zum krönenden Abschluss ein reales Budget zur gemeinschaftlichen Verwendung. Budgetverantwortung, gelebte Selbstorganisation und Beteiligung werden so spielerisch gefördert. Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Material für acht bis zehn Unterrichtseinheiten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.
Die Econovela Was kostet die Welt veranschaulicht in dieser Episode, wie nachhaltiger Konsum funktionieren kann.
Den Schüler:innen werden auf interaktive sowie progressive Art und Weise (mittels digitaler Ressourcen) die Grundlagen der Energiegewinnung durch Wasserkraft vermittelt.