Bargeldkreislauf einfach erklärt
Inhaltsbeschreibung
Wie werden Banknoten und Münzen in Umlauf gebracht, und wie kommen sie in die Geldbörsen der Bevölkerung?
Kurz und vereinfacht lernen die Schüler:innen über dieses Video die Grundzüge der Geschichte des Geldes und den Bargeldkreislauf in Österreich kennen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Unterrichtskonzept regt Schüler:innen durch abwechslungsreiche Methoden zur Reflexion an, ob nachhaltiger Konsum tatsächlich immer eine freie Entscheidung ist bzw. welche Faktoren entscheidungsrelevant sein können.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zum Thema „Geld“ erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.