Fairer Handel am Beispiel Bananen
Inhaltsbeschreibung
Die Planung umfasst insgesamt acht Unterrichtsbausteine, die ausführlich den Weg der Banane als Beispielprodukt vom Anbau bis zum Konsum darstellen. Mit diesen Materialien lassen sich komplexe Themen rund um den fairen Handel einfach und spielerisch im Unterricht thematisieren. So versetzen sich die Schüler:innen z.B. in die Rolle einer Bananenverkäufer:in und versuchen den höchstmöglichen Preis für ihr Produkt zu erzielen. Die Schüler:innen lernen dabei nicht nur, wie die Banane wächst, sondern auch wie der Preis der gelben Frucht verhandelt wird. Außerdem erhalten sie einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Bauernfamilien und Beschäftigten auf Plantagen. Interaktive Quiz, Videos und Aktionsideen bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Einsatz in der Schule.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Lernpaket beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Kaufverhalten und den Umgang mit Geld.
Mit der Frage, was passiert, wenn es nicht genügend Konkurrenz am Markt gibt, befasst sich dieses Video.
Es handelt sich hierbei um einen Sammelband, der aus sieben unterschiedlichen Unterrichtskonzepten (inkl. Materialien) besteht und den Schüler:innen auf spielerische Art und Weise Konsument:innen-Wissen sowie kritisches Konsumbewusstsein in puncto Milch-, Käse- und Fleischprodukten vermittelt.