Arbeitsteilung
Inhaltsbeschreibung
Um einen lebensweltlichen Input für die Lernenden zu schaffen werden verschiedene Aufgaben im Klassenzimmer gesammelt und dann besprochen wer sich die Arbeiten aufteilt.
Ein Video über Arbeitsteilung dient zum Einstieg in diesen Teil. Am Arbeitsblatt werden Notizen dazu erstellt und danach der Frage nachgegangen welche Formen von Arbeitsteilung heute üblich sind.
Zum Abschluss werden anhand eines Wimmelbildes Berufe identifiziert und anhand von Beispielen besprochen welche Berufe von Nöten sind.
Die Einheit spannt einen schönen Bogen von der Definition der Arbeitsteilung über den geschichtlichen Kontext hin zu lebensweltlichen Beispielen aus dem Klassenzimmer hin zu Berufen in der Stadt. Die Aufgaben / Arbeitsblätter sind gut aufeinander abgestimmt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario werden Inhalte des Kompetenzbereichs „Leben und Wirtschaften im eigenen Umfeld“ spielerisch wiederholt. Dabei kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
Dieses Dokument bietet einen Überblick über alle Materialien, die für die Lerntrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten” für die 6. Schulstufe zur Verfügung stehen.
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.