Alles Boden oder was!?
Inhaltsbeschreibung
Dieses Stundenbild befasst sich dem Thema Boden als Ressource für die Produktion von alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Durch die Einstiegsfragen (Was versteht ihr unter dem Begriff „Boden“? Wofür benötigen wir eurer Meinung nach den Boden?) kommen die Schüler:innen zum ersten Mal mit der Thematik in Kontakt. Darauf aufbauend befassen sich die Schüler:innen in der zweiten Phase intensiv mit selbstgewählten Gebrauchsgegenständen und versuchen in Gruppen herauszufinden, welche Rolle die Ressource Boden bei deren Produktion spielt. In der Abschlusssequenz werden die gemeinsamen Ergebnisse dann ins Plenum geholt und besprochen. Anhand ihrer eigenen Erkenntnisse sollen die Schüler:innen so verstehen, dass der Boden eine unabdingbare Ressource ist.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Econovela Was kostet die Welt veranschaulicht in dieser Episode, wie nachhaltiger Konsum funktionieren kann.
Dieses kurze Erklärvideo vermittelt die klassischen Methoden des Zahlens.
Ein Leben nach dem Zero-Waste-Konzept wird in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt und diskutiert.