Von der Theorie zur Praxis
Wien – Naschmarkt 21.05.2024
Nach fast einem Jahr intensiver Beschäftigung mit Geld, wurde es Zeit unser Wissen in die Tat umzusetzen.
Die Schüler:innen der 2a und 2b der Naturpark Mittelschule Rechnitz wurden in Gruppen von 3 bis 4 Kinder eingeteilt. Jede Gruppe erhielt ein Foto eines Produktes, das am Naschmarkt zu finden ist. Versehen mit 10€ musste jede Gruppe das Produkt finden, mit Foto dokumentieren und das günstigste kaufen. Weiters musste das Herkunftsland und die Verwendung erfragt werden. Alle Gruppen waren mit vollem Eifer dabei und letztendlich auch erfolgreich.
Zurück in der Schule musste jede Gruppe ihr Produkt vorstellen und wenn möglich wurde es auch sofort verkostet. Tomatenchips, Oliven mit Käse, Goji Beeren, Artischocken…..um nur ein paar unserer Feinheiten zu nennen. Zu guter Letzt, recherchierten wir auch noch, welchen Weg die Produkte zurückgelegt haben, bis sie auf dem Naschmarkt gelandet sind.
Der Tag in Wien ist natürlich viel zu schnell vorbei gegangen, aber wir konnten nicht nur kulinarische Neuheiten kennenlernen, sondern auch ein weiteres Puzzlestück unserer Landeshauptstadt.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Wirtschaftsprojekt initiiert (auch) Steigerung nachhaltiger Mobilität
Junior Basic Company „Wohlfühlwerkstatt“ – Wo Ideen blüh’n und Herzen lächeln
Volles Haus am Bildungsabend der MS Stainach-Pürgg
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Globalisierung und ich, Unternehmen und Nachhaltigkeit, etc. gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Umweltschutz, Preisbildung, Innovation etc. (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!