Von der Theorie zur Praxis
Wien – Naschmarkt 21.05.2024
Nach fast einem Jahr intensiver Beschäftigung mit Geld, wurde es Zeit unser Wissen in die Tat umzusetzen.
Die Schüler:innen der 2a und 2b der Naturpark Mittelschule Rechnitz wurden in Gruppen von 3 bis 4 Kinder eingeteilt. Jede Gruppe erhielt ein Foto eines Produktes, das am Naschmarkt zu finden ist. Versehen mit 10€ musste jede Gruppe das Produkt finden, mit Foto dokumentieren und das günstigste kaufen. Weiters musste das Herkunftsland und die Verwendung erfragt werden. Alle Gruppen waren mit vollem Eifer dabei und letztendlich auch erfolgreich.
Zurück in der Schule musste jede Gruppe ihr Produkt vorstellen und wenn möglich wurde es auch sofort verkostet. Tomatenchips, Oliven mit Käse, Goji Beeren, Artischocken…..um nur ein paar unserer Feinheiten zu nennen. Zu guter Letzt, recherchierten wir auch noch, welchen Weg die Produkte zurückgelegt haben, bis sie auf dem Naschmarkt gelandet sind.
Der Tag in Wien ist natürlich viel zu schnell vorbei gegangen, aber wir konnten nicht nur kulinarische Neuheiten kennenlernen, sondern auch ein weiteres Puzzlestück unserer Landeshauptstadt.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Geld wächst nicht auf Bäumen!
Experten-Kommentar: Fachfremd in GWB
Besuch der Oesterreichischen Nationalbank in Wien
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Panamakanal bremst Welthandel”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wieso wird alles teurer?”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.