Virtuelles Wasser – alles unsichtbar?
Inhaltsbeschreibung
Dieser Unterrichtsvorschlag zum Thema Wasserverbrauch ist in fünf Phasen gegliedert: Als Einstieg wird ein Youtube-Kurzvideo zum virtuellen Wasserverbrauch besprochen. Danach wird in Partnerarbeit mithilfe eines Arbeitsblattes der Wasserverbrauch bei der Herstellung verschiedener Alltagsprodukte geschätzt. In der dritten Phase werden im Plenum die Schätzungen mit den Lösungswerten verglichen und die gesammelten Argumente diskutiert. In der vierten Phase werden Fakten zum virtuellen Wasserverbrauch einzelner Produkte in verschiedenen Ländern recherchiert und als Plakat oder Erklärvideo präsentiert. Zuletzt wird die Unterrichtseinheit mit einer Reflexion beendet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Eine spielerische Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals, die in einer intensiven Reflexionsrunde gipfelt.
Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.
In diesem Lernpaket machen wir uns auf die Suche nach einem nachhaltigen und guten Leben.