Spür die Energie!

Am 6. Juni 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse die „Sonnenwelt“ in Großschönau.
Nach einem 10-minütigen Einführungsfilm zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz erkundeten die Schüler:innen zwölf Erlebnisstationen und durchquerten dabei verschiedenste Zeitzonen. Die Reise führte zu den Ägypter:innen, den Römer:innen und den Handwerker:innen im Mittelalter. Bei einem Tretkran erfuhren die Kinder, wie damals Materialien von A nach B, ohne fossile Energie, transportiert wurden.
Die Schüler:innen entdeckten auch die Energie der Sonne. Besonderen Gefallen fanden sie an den Mitmach-Stationen, z. B. erzeugten sie selbst mit der eigenen Körperkraft Energie, indem sie in die Pedale traten oder eine Kurbel mit der Hand drehten.
Der Abschluss einer tollen, lehrreichen Exkursion war die „energievolle” Rätsel-Tour durch die Ausstellung. Die Schüler:innen bekamen einen Fragenkatalog und begaben sich auf Entdeckungsreise. Wurde das Lösungswort richtig gefunden, erhielt jedes Kind eine kleine Überraschung als Erinnerung an den Ausflug in die Sonnenwelt.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Einblick in die Welt der Nachhaltigkeit: Besuch der 3. Klassen Mittelschule bei Sonnentor
Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit
5 Highlights der Fortbildung 2023
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Panamakanal bremst Welthandel”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wieso wird alles teurer?”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.