Naturkatastrophen und Folgen
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien beschäftigt uns nach wie vor. Die Schüler:innen der 1c Klasse des Mary Ward Gymnasiums wollten noch mehr erfahren und so luden wir nach den theoretischen Erklärungen zur Entstehung von Erdbeben und den Darstellungen von Vorhersagemöglichkeiten den Vater eines Schülers zu uns in den Unterricht ein. Dieser war in der Woche zuvor als Teil des österreichischen Einsatzteams des Bundesheeres als Spezialist für Rettungseinsätze im Erdbebengebiet und hat uns sehr eindrucksvoll seine Erlebnisse und Erfahrungen nähergebracht.
In der Folge versuchten sich die Schüler:innen in der Herstellung von Modellen zum erdbebensicheren Bauen. Die kreativen Ansätze waren echt beeindruckend.
Materialtipp: Ein Unterrichtsmaterial zum Thema “Naturgefahren” ist hier zu finden.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Mein Geld und ich
Fokus Wirtschaft beim Tag der offenen Tür der Mittelschule Judenburg
Coffee-bike am See – Projekt Wirtschaftsbildung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.