Exkursion zum Achenseekraftwerk
Das Team der ROBOTIKER der MS Achensee nimmt auch heuer wieder am größten Robotikwettbewerb für Jugendliche, der FIRST LEGO LEAGUE, teil. Das diesjährige Thema ist „SuperPOWERED“ und beschäftigt sich mit der Herstellung, dem Verbrauch und der Speicherung von Energie. Dazu besuchten die Schüler:innen das Achenseekraftwerk der TIWAG in Jenbach und bekamen einen Eindruck davon, wie das Achenseewasser zur Energiegewinnung genutzt wird.
Tipp: Der Betriebsleitfaden kann Unterstützung bei Betriebsbesichtigungen bieten. Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.




Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Wie bewerbe ich mich für einen Job?
Die Reise meines Handys
Großer Erfolg mit der Fastenzeitaktion „Dein Beitrag zählt“
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.