Eintauchen in die Welt der Wirtschaft

Von 23. bis 25.10.2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der WMMS Waidhofen/Ybbs eine besondere Abwechslung zum Schulalltag. So stand ein dreitägiges Projekt auf dem Programm, bei dem der reguläre Stundenplan aufgelöst wurde, um die Wirtschaftskompetenz der Lernenden zu erweitern. Regionale Partner wie der beta campus Waidhofen unterstützten mit Workshops zum logischen Denken und zur Teamfähigkeit. Die Sparkasse und der Financial Life Park boten Finanzbildungsworkshops und Einblicke in eine Bankfiliale an und die Firmen duomet und Lietz führten durch ihre Betriebshallen. Auch in den Klassen und in der Schulküche wurde fleißig gewirtschaftet. Die Viertklässler widmeten sich ihrer Übungsfirma „Feel Free – Tasty Bites“ und produzierten Köstlichkeiten für den Weihnachtsverkauf.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Gesunde Innovation: Erfolgreiche Marktwoche am BG Zehnergasse
Kooperation & Konkurrenz – Zukunftstaugliches Wirtschaften
Praxisorientierte Finanz- & Wirtschaftsbildung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Das Material bietet wahlweise zu den Themenfeldern Dienstleistung in den Bereichen Bank, Verkehr oder Handel/Tourismus eine Rechercheaufgabe, die entweder online oder direkt in einem Betrieb vor Ort bearbeitet werden kann.
Online-Fragen werden beantwortet. Der Input erfolgt durch Videos und Interviews. Dabei werden drei zentrale Themen behandelt: die Bedeutung und Vielfalt der Arbeitswelt, Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie ein Blick in die Arbeitswelt.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.
Anhand eines lebensnahen Beispiels werden die Einnahmen und Ausgaben eines Lehrlings in einem Haushaltsplan mithilfe einer vorgefertigten Excel-Tabelle ermittelt.
Anhand eines Klassenfestes soll ein Miniprojektplan erstellt werden., dieser beinhaltet: Die Planung, Aufgabenverteilung, Durchführung und eine Reflexion.