Auswirkungen des Ukraine-Russland-Kriegs
Der Aktionstag der MS Medwedweg zum „Ukraine-Russland-Krieg“ diente einerseits dazu, dass die Kinder die Hintergründe des Kriegs verstehen und andererseits auch dessen Auswirkungen auf die Menschen und die Wirtschaft in der Ukraine, aber auch in Österreich. Die Kinder wurden im Vorhinein befragt, was sie zu diesem Thema besonders interessiert und darauf aufbauend wurden die Schwerpunkte dieses Tages gelegt. Die Stationen wurden bewusst sehr vielfältig konzipiert, um den Kindern Freiräume zu geben, mit welchen Fragen sie sich an diesem Tag beschäftigen. Die Stationen widmeten sich den Themen „Wo finden der Krieg statt? Wieso gibt es Krieg?“, „Auswirkungen des Kriegs auf die Versorgung durch Lebensmittel“ und „Alternative Stromquellen“. Aufgrund des emotionalen Themas des Aktionstages wurden auch Stationen eingerichtet, in denen die Schüler:innen malen konnten und sich selbst auch eine Pause erlauben durften. Der Aktionstag wurde mit Resümee und Reflexion im Plenum abgeschlossen.
Zitate von Schüler:innen:
“Ich wusste nicht, dass in der Ukraine so viel Weizen angebaut wird.”, “Wer soll das zerstörte Land wieder aufbauen?”, “Wie kann der Krieg beendet werden?”







Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Schüler:innen der MS Vitis kreierten Ostergebäck
Junior Basic Company „Wohlfühlwerkstatt“ – Wo Ideen blüh’n und Herzen lächeln
Projektwoche zum Thema „Umgang mit Geld“
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Globalisierung und ich, Unternehmen und Nachhaltigkeit, etc. gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Umweltschutz, Preisbildung, Innovation etc. (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!