Auswirkungen des Ukraine-Russland-Kriegs
Der Aktionstag der MS Medwedweg zum „Ukraine-Russland-Krieg“ diente einerseits dazu, dass die Kinder die Hintergründe des Kriegs verstehen und andererseits auch dessen Auswirkungen auf die Menschen und die Wirtschaft in der Ukraine, aber auch in Österreich. Die Kinder wurden im Vorhinein befragt, was sie zu diesem Thema besonders interessiert und darauf aufbauend wurden die Schwerpunkte dieses Tages gelegt. Die Stationen wurden bewusst sehr vielfältig konzipiert, um den Kindern Freiräume zu geben, mit welchen Fragen sie sich an diesem Tag beschäftigen. Die Stationen widmeten sich den Themen „Wo finden der Krieg statt? Wieso gibt es Krieg?“, „Auswirkungen des Kriegs auf die Versorgung durch Lebensmittel“ und „Alternative Stromquellen“. Aufgrund des emotionalen Themas des Aktionstages wurden auch Stationen eingerichtet, in denen die Schüler:innen malen konnten und sich selbst auch eine Pause erlauben durften. Der Aktionstag wurde mit Resümee und Reflexion im Plenum abgeschlossen.
Zitate von Schüler:innen:
“Ich wusste nicht, dass in der Ukraine so viel Weizen angebaut wird.”, “Wer soll das zerstörte Land wieder aufbauen?”, “Wie kann der Krieg beendet werden?”
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Praxisorientierte Finanz- & Wirtschaftsbildung
Besuch der Oesterreichischen Nationalbank in Wien
Von der Kakaobohne zur Schokolade
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Panamakanal bremst Welthandel”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wieso wird alles teurer?”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.