Workshops und Exkursionen
Filter

Money Skills – dein Geld im Blick
Kostenlose Schulworkshops für Schüler*innen ab der 7. Schulstufe direkt an den Schulen.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: „Circular Plastic“ für die ganze Schulklasse
Dieser Workshop setzt sich vertiefend mit Materialkreisläufen auseinander.
Mehr erfahren
Creative Engineering: von der Idee zum Prototyp
Du bekommst den Raum und erlernst Methoden, kreativ an Herausforderungen heranzugehen und eigene Lösungen zu entwickeln. Bei Creative Engineering beschäftigen wir uns mit der Frage: „Wie komme ich auf
Mehr erfahren
Erneuerbare in Zeiten der Klimakrise
Mit dem Workshop „Erneuerbare in Zeiten der Klimakrise“ wollen wir früh ein Bewusstsein für den Umgang mit planetaren Ressourcen schaffen. Erleben, Ausprobieren und Mitmachen stehen dabei im Fokus!
Mehr erfahren
Erneuerbare in Zeiten der Klimakrise
Mit unserem Workshop “Erneuerbare in Zeiten der Klimakrise” wollen wir früh ein Bewusstsein für planetare Ressourcen schaffen. Erleben, Ausprobieren und Mitmachen stehen dabei im Fokus!
Mehr erfahren
Future Leaders Week
Die jährlich stattfindende Future Leaders Week ist ein idealer Weg für junge Menschen im Alter von 15 bis 18 Jahren, um praktische Berufsorientierung von BNI-Unternehmerprofis vor Ort zu erhalten.
Mehr erfahren

Personal Branding & Online-Reputation
Dieser Workshop ist ideal für junge Erwachsene ab 17 Jahren, die ihre digitale Präsenz stärken und sich als Marke etablieren möchten.
Mehr erfahren
Kinder Business Week
Die Kinder Business Week ist ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 15 Jahren, das immer im Juli stattfindet. Kinder entdecken die Welt der Wirtschaft durch Workshops.
Mehr erfahren
Verein klasse!forschung
Forschendes Lernen im MINT-Bereich mit spannende Hands-On Workshops, Exkursionen sowie Experimentiersets und Wanderausstellungen.
Mehr erfahren

FLiP2School
In den kostenlosen Workshops für Schulklassen ab der 5. Schulstufe führen Wissensvermittler:innen der Sparkasse OÖ durch eine interaktive Reise durch die Finanzwelt.
Sämtliche Inhalte sind werbefrei.

Volksschulvortrag ‚Das Geld und ich‘
In unserem interaktiven Vortrag für Volksschulklassen werden Fragen rund um das Thema Geld bearbeitet.
Mehr erfahren
Fußball: Fair Pay : Fair Play
Wie wird in Grönland, Nepal oder Brasilien Fußball gespielt? Woher kommen die Bälle und wer verdient eigentlich am Fußballsport?
Mehr erfahren
Klimagerecht – aber wie?
Die Klimakrise betrifft uns alle. In diesem Sinn beleuchtet der Workshop „meine, deine, unsere und globale“ Perspektiven für Klimagerechtigkeit.
Mehr erfahren
Die Reise meines Handys
In diesem Workshop wird der komplexe Erzeugungs- und Recyclingweg eines Mobiltelefons unter die Lupe genommen und auf seine nachhaltige Beschaffung hinterfragt.
Mehr erfahren
Fair Fashion – Die Reise meiner Jeans
In diesem Workshop lernen Kinder und Jugendliche das globale Netz der Textilindustrie kennen.
Mehr erfahren
Der Schokolade auf der Spur
Dieser Workshop beleuchtet in interaktiven, sinnlichen Stationen sowohl die süßen als auch die dunklen Seiten der Schokolade!
Mehr erfahren
Initiative – Finanzbildung Steiermark | WKO FG Finanzdienstleister
Die steirischen Finanzdienstleister bieten seit 2016 Workshops zur Finanzbildung für Jugendliche an, um fundierte Finanzentscheidungen zu fördern und Schuldenfallen zu vermeiden
Mehr erfahren
Blizzard – Vorträge
Die Blizzard Sport GmbH in Mittersill ist das Ski Excellence Center der Tecnica Group (Blizzard, Tecnica, Nordica, Rollerblade, Lowa, Moonboot) einem der führenden Sportartikelhersteller weltweit.
Mehr erfahren
Finanzbildungscoaches der WU Wien
Finanzbildungscoaches bereiten auf Anfrage von Schulen maßgeschneiderte Workshops zu Finanzbildungsthemen vor und kommen anschließend an Ihre Schule, um diese zu halten.
Mehr erfahren
How to: Bewerbung – Gruppencoaching
Bewerbungsprozess von A-Z, Kommunikation und Selbstpräsentation, professionelles Ich kennenlernen und mit Selbstbewusstsein vor Erwachsene treten – einige Life Hacks dazu
Mehr erfahren
Workshops zur Gemeinwohl-Ökonomie
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein alternatives, ethischeres und nachhaltigeres Wirtschaftsmodell, dessen Ziel ein gutes Leben für alle auf einem gesunden Planeten ist.
Mehr erfahren
Plastik im Blick – Kreislaufwirtschaft verstehen
Gemeinsam erforschen wir die Welt der Kunststoffe und begeben uns mit auf die Reise einer PET-Flasche – von der Ressourcengewinnung bis zum Recycling.
Mehr erfahren
Energie sparen – Klima UND Geldbörsel schützen
Wir durchleuchten unseren Energie- und Stromverbrauch, messen selbst nach und überlegen wie wir durch Energiesparen die Umwelt und unser eigenes Geldbörsel entlasten können.
Mehr erfahren
Die Zukunft kaufen – Nachhaltiger Konsum
Wir haben jeden Tag die Wahl! In diesem Workshop decken wir die Auswirkungen unseres täglichen Konsumverhaltens auf und erfahren, was nachhaltiger Konsum bedeutet.
Mehr erfahren
Zukunftstag – Crashkurs fürs Leben
Keine Ahnung von Miete, Steuern und Finanzen? Der Zukunftstag ist ein Projekttag für Schulen, der Schüler:innen auf das Erwachsenenleben vorbereitet und praxisnah ökonomische Bildung vermittelt.
Mehr erfahren
Weltklimaspiel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Das Weltklimaspiel ist ein interaktives dreitägiges, app-gestütztes Brett- und Planspiel für junge Menschen, rund um das Thema Klimawandel und globale Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren
Salzburg AG: Lebensadern – Expertentalk, Projekttag
Das Angebot folgt den Prinzipien „Verstehen – Anwenden – Erleben“. Inhalte sind Energie, Mobilität, Wasser und Telekom. Ausgerichtet an den jeweiligen Lehrplänen und individuellen Projekten.
Mehr erfahren
Workshop “Energie, Klima und ich”
Dieser Workshop klärt auf, wie Energieverbrauch und Klimawandel zusammenhängen.
Mehr erfahren
Kraftwerksführungen in der TIWAG
Erleben, wie die Energiewende gelingen kann, technische Zusammenhänge erkennen, Wasserkraft und ihre Rolle im regionalen und globalen Kontext verstehen.
Mehr erfahren
Just make it: Vom Design zum fertigen Produkt
Im Makers Lab der FH Kufstein Tirol entstehen schnell und unkompliziert neue Produkte, die ganz individuell gestaltet werden können.
Mehr erfahren
Digitalisierung in Wirtschaft & Gesellschaft
Schüler:innen erhalten einen ersten Einblick in die Dynamik der Digitalisierung anhand von konkreten Beispielen. Chancen und Vorteile aber gleichzeitig auch Gefahren und Nachteile werden kritisch reflektiert.
Mehr erfahren
Workshop: Automatisierung in der Arbeitswelt
Schüler:innen entwickeln Verständnis für Prozesse und kreative Verbesserungsmaßnahmen.
Mehr erfahren
Mobilität mit Zukunft
Entdecke nachhaltige Mobilität: Wir erkunden verschiedene Fortbewegungsmittel, analysieren ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt, und bauen ein Modell eines E-Autos.
Mehr erfahren
Mülltrennung 2.0 – Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Der Workshop über Müll: Warum sind Mülltrennen und Müllvermeiden wichtig? Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir im Alltag nachhaltiger handeln können.
Mehr erfahren
Gemeinsam fürs Klima – Auf dem Weg zur Klimagerechtigkeit
In diesem Workshop erfahren wir die Basics über den Klimawandel. Außerdem schauen wir uns globale Zusammenhänge an und diskutieren Lösungsansätze für eine sozial gerechte und nachhaltige Welt!
Mehr erfahren
Workshop “Weg des Stromes”
Vom Kraftwerk bis nach Hause – Die Kinder spielen in diesem Workshop den Weg des Stromes selbst nach.
Mehr erfahren
Schau aufs Geld Expert
Der Workshop “Schau aufs Geld Expert” ist für Jugendliche mit gutem Finanzgrundwissen konzipiert. Themen sind neben dem Umgang mit Geld auch Finanzplanung, Geldbeschaffung, Geldanlage und Inflation.
Mehr erfahren
Aktiv für deine Konsumentenrechte
Rallye und Quiz. Vorbereitet in die Diskussion mit den AK-Konsumentenschützern/-innen.
Mehr erfahren
Zukunftswerkstatt
Unsere Beziehung zur Welt reflektieren und gemeinsam positive Zukunftsvisionen designen.
Mehr erfahren
Workshop Leben und Wirtschaft
In der AK Eisenstadt und in den Bezirksstellen bietet der fünfstündige Workshop “Leben und Wirtschaft” den Schüler:innen einen tiefen Einblick in die komplexe Welt des Wirtschaftskreislaufes und der Arbeitswelt.
Mehr erfahren
Arbeiten in Vorarlberg
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop um Schüler:innen der 7./8. Schulstufe einen ersten Überblick zur Arbeitswelt in Vorarlberg zu verschaffen.
Mehr erfahren
Workshop Online@sicher
Wählen Sie aus vier interessanten Themen im Umgang mit digitalen Medien für Ihre Schüler:innen.
Die Inhalte werden direkt in der Klasse von unseren Profis vermittelt.

Workshops in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Jugend früh und spielerisch Neugierde an Klima- und Umwelttechniken (Wärme, Strom, Verkehr, Luft, Photonik) zu wecken.
Mehr erfahren
Online mit Köpfchen
Der bewusste Umgang mit dem Internet ist Ziel dieses Workshops.
Mehr erfahren
Bewerbungscoaching
Einen erfolgreichen Start ins Berufsleben soll dieses Training sichern.
Mehr erfahren
OeNB Finanzfit Workshops für die SEK I
Die kostenlosen OeNB-FinanzFit-Workshops für die Sekundarstufe I richten sich an die Zielgruppe der 12- bis 13-jährigen Schüler:innen. Sie finden in den Schulklassen statt und ermöglichen einen Einblick in spannende und lebensnahe Geldthemen.
Mehr erfahren
OeNB Finanzfit Workshops für die SEK II
In den kostenlosen OeNB-FinanzFit-Workshops für die Sekundarstufe II erarbeiten die Schüler:innen komplexe Geldthemen in interaktiver Form. Dabei wird besonders auf einen motivierenden Umgang und einen Bezug zur Lebenswelt der Schüler:innen geachtet. Um die Workshops abwechslungsreich und spannend zu gestalten, kommen vielfältige Methoden zum Einsatz.
Mehr erfahren
Wirtschaftsraum Vorarlberg
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop für Schüler:innen der Oberstufe (AHS, BMHS) um einen Überblick zum Wirtschaftsraum Vorarlberg zu erhalten
Mehr erfahren
MoneyMatters
Wirtschaft und Finanzen einfach verstehen!
Blended learning Angebot für Schüler:innen ab der 8. Schulstufe.
Kombination aus Workshop und Lernplattform.
Kostenlos und Werbefrei
Multi-Device Zugang

Bling – das Finanzspiel für Schulen
Das Planspiel macht Zusammenhänge zwischen Finanzmärkten und Alltagsleben auf spielerische Weise erfahrbar. Die Spieler:innen verbringen sechs Jahre in der fiktiven Stadt BLING.
Mehr erfahren
Einkommen & Steuern
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop für Schüler:innen der Oberstufe (AHS, BMHS) – grundlegendes Wissen zu Einkommen & Steuern sowie Staatsbudget
Mehr erfahren
Der österreichische Kapitalmarkt
In Kooperation mit dem Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum bietet die Wiener Börse interaktive Schulvorträge zum Thema Börse und Wertpapieranlage an.
Mehr erfahren
Initiative Finanzbildung für Schulen
Der gemeinnützige Österreichische Verband Financial Planners bietet kostenlose, anbieter- und produktneutrale Vorträge zum Thema Finanzbildung für Schulen der Sekundarstufe I und II an.
Mehr erfahren
WU4Juniors Online-Module und Summerschool
Das Projekt WU4Juniors zielt auf die finanzielle, wirtschaftliche und rechtliche Bildung von Jugendlichen ab. Im Rahmen des Programms bietet die WU videobasierte Online-Module und eine Summerschool an.
Mehr erfahren
Über unser Geld
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop zu grundlegendem Finanzwissen für Schüler:innen der 7./8./9. Schulstufe
Mehr erfahren
Wirtschaftskarussell
Der Wirtschaftskreislauf und seine grundlegenden Funktionsweisen – für Volkschüler*innen in einem Workshop über 2 Halbtage aufbereitet.
Mehr erfahren
Money, Money, Money
Der Workshop begleitet Mädchen* und junge Frauen* auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Berufs- und Zukunftsplanung.
Mehr erfahren
Wirtschaft verstehen – und gestalten!
Die Referent:innen von Attac haben vielfältige Bildungsangebote für Schulen entwickelt, um die großen Herausforderungen der Gegenwart verständlich zu machen.
Mehr erfahren
Mein erster Job
In ihren Workshops vermittelt die AK Salzburg wesentliche rechtliche Säulen der Arbeitswelt.
Mehr erfahren
Simulationsspiel Nachhaltigkeit
Ziel des Spiels ist es, mit den Schüler:innen einen Ressourcenkreislauf zu erschaffen und sie auf diese Weise für nachhaltiges Wirtschaften zu sensibilisieren.
Mehr erfahren
My Future I + II
Als Ergänzung zum Berufsorientierungsunterricht bietet die AK Salzburg zweieinhalbstündige My Future-Workshops für Schulklassen an.
Mehr erfahren
Cash Fit – Auskommen mit dem Einkommen
In dem Workshop lernen Schüler:innen, wie sie mit einem vorgegebenen Einkommen auskommen und finanzielle Herausforderungen meistern können.
Mehr erfahren
Simulationsspiel Wirtschaft
Die Schüler:innen schlüpfen in die Rollen von Unternehmer:innen, Regierung und Arbeiterschaft.
Mehr erfahren
Shopping Guide
Der Schulworkshop vermittelt Jugendlichen die wichtigsten rechtlichen Begriffe aus dem Konsumentenschutz.
Mehr erfahren
Audioguided Shoppingtour
Das Projekt sensibilisiert Jugendliche für Sozial- und Umweltstandards und regt sie zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten an.
Mehr erfahren
14 – und jetzt?
Lehre oder Schule? Dieser Workshop hilft Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Mehr erfahren
Metall- und Elektrotechnik-Workshops
In vier Stunden erhalten die Teilnehmer:innen praktische Einblicke in die Welt der Metall- und Elektrotechnik.
Mehr erfahren
Bewerbungstraining und Planspiel
In Graz und den jeweiligen AK-Außenstellen vertiefen Schüler:innen ihre Bewerbungskompetenzen und erleben über verschiedene Planspiele an ihrer Schule wirtschaftliche Abläufe hautnah.
Mehr erfahren
Bewerbung intensiv und leicht gemacht
Diese Workshops stecken voller Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung.
Mehr erfahren
Grundzüge des Arbeitsrechts
Dieser Vortrag liefert erste Einblicke in die Systematik des Arbeitsrechts.
Mehr erfahren
Matura, …und jetzt?
Bildungsexpert:innen der AK Steiermark kommen in eure Schule und geben einen Überblick über die Möglichkeiten nach der Matura.
Mehr erfahren
Pflichtpraktikum
Dieser Vortrag beleuchtet die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten eines Pflichtpraktikums.
Mehr erfahren
Schulworkshops – Politische Bildung, Demokratie und Zivilcourage
Drei Workshopangebote der AK Wien beschäftigen sich mit den Themen Sozialpartnerschaft, Diversität und Partizipation.
Mehr erfahren
OeNB Kids-Tour
An Bord des Euro-Busses erfahren Volksschulkinder auf ihrer Tour durch Österreich eine ganze Menge über die Funktionen des Geldes.
Mehr erfahren
Planspiele – Sozioökonomie und Wirtschaftsbildung
In den Planspielen und Online-Workshops der AK Wien simulieren junge Menschen ihre Erfahrungen in einer vernetzten Wirtschaftswelt.
Mehr erfahren
Das Prinzip Soziokratie
Im Programm Collaboration Shapes Education and Young Leaders lernen Schüler:innen verschiedene Methoden und Rituale kennen, die positive Gruppenerfahrungen, Zusammenarbeit und Leadership fördern.
Mehr erfahren
Industrie zu Gast im Klassenzimmer
Persönlichkeiten aus der steirischen Industrie besuchen deine Schulklasse.
Mehr erfahren
Gratis Schulinfoprojekte aus dem Museum
Komplexe Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft werden einfach und verständlich aufbereitet: online, am Schulstandort oder im Wirtschaftsmuseum.
Mehr erfahren
Karriere-Check für junge Erwachsene
Im Rahmen des Karriere-Checks testen junge Erwachsene ihre Interessen und Stärken und lassen sich beraten.
Mehr erfahren
Erfolgreich bewerben
Schüler:innen starten mit diesem Di@log-Workshop gebrieft und selbstbewusst in die Bewerbung.
Mehr erfahren
Mein Geld und ich
In diesen Schulworkshops steht die Selbstreflexion über eigene Werte und Einstellungen im Fokus.
Mehr erfahren
Money Class
Die digitale Schulstunde für die Unterstufe sichert Kindern den erfolgreichen Einstieg ins Thema Geld.
Mehr erfahren
OÖ Finanzführerschein
Die Teilnehmer:innen der Module erhalten praxisnahes Wissen zu Geldthemen und lernen kompetentes Handeln in Finanzfragen.
Mehr erfahren
Workshops zur Finanzbildung
In den Workshops für Schulen, Sozialeinrichtungen und Lehrbetriebe lernen die Teilnehmer:innen einen sicheren Umgang mit Geld.
Mehr erfahren
UE zum Pflichtpraktikum
In zwei Unterrichtseinheiten informieren sich die Schüler:innen über die wichtigsten Infos zum Thema Pflichtpraktikum.
Mehr erfahren
Finanzkompetenz digital
Das E-Learning Angebot der SCHULDNERHILFE OÖ besteht aus einer Vielzahl an kostenfreien Kursen, Lernnuggets, Kahoot-Quiz und Learning-Snacks.
Mehr erfahren
Check Up Lehre
Diese kostenlose Informationsveranstaltung richtet sich an junge Menschen, die eine Lehre machen oder machen wollen.
Mehr erfahren
Jugendliche als Konsument:innen
Dieser Workshop zeigt jungen Menschen, wie sie die Herausforderungen des Konsumierens bewältigen können.
Mehr erfahren
Auskommen mit dem Einkommen
Schüler:innen entwickeln mit diesem Di@log-Workshop im Rollenspiel ein Gefühl für Notwendiges, Luxus und Unvorhersehbares.
Mehr erfahren
Fair Play mit Di@log
Spielerisch erleben die Schüler:innen in diesem Workshop, wie Mitbestimmung und Zusammenhalt die Arbeitswelt und die Klassengemeinschaft positiv beeinflussen.
Mehr erfahren
Planspiel Wirtschaft
Spielerisch lernen Schüler:innen wichtige Theorieinhalte aus dem Wirtschaftsgeschehen kennen.
Mehr erfahren
Planspiel Demokratie
Die Schüler:innen finden sich im autoritär regierten Staat Akanien wieder und erfahren politische Entscheidungsprozesse am eigenen Leib.
Mehr erfahren
Berufsorientierungs- und Bewerbungstrainings
In ihren Workshops bereitet die AK Wien Jugendliche gezielt auf Bewerbungssituationen aller Art vor.
Mehr erfahren
14 – was nun?
Unter dem Motto „Dream, but don’t sleep“ ebnet dieser Workshop den Weg zum Traumberuf.
Mehr erfahren
Planspiel Nachhaltigkeit
Jugendliche schärfen spielerisch ihr Bewusstsein für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen von Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren
Schau aufs Geld
Dieses Präventionsprojekt zielt auf ein tieferes Verständnis Jugendlicher für den bedachten Umgang mit Geld.
Mehr erfahren
Fit – Financial Training
Ökonomische Experimente helfen Jugendlichen in diesem Workshop bei der Vertiefung ihrer finanziellen Allgemeinbildung.
Mehr erfahren
Gschäfta lerna – Planspiel
Ein Planspiel für Schüler:innen der 11. Schulstufe zum “Gschäfta lerna” – Projektmanagement und betriebliche Abläufe kennen lernen und umsetzen
Mehr erfahren