Wozu brauchen wir noch (Bar-)Geld?
Inhaltsbeschreibung
Dieses Material der AWS eignet sich zur Vertiefung und Reflexion der Thematik Geld. Welche Bedeutung hat das Zahlungsmittel für uns?
Über eine Power-Point-Präsentation lernen die Schüler:innen die Geschichte des Geldes vom Tauschhandel bis heute kennen. Sie setzen sich mit den Entwicklungsstufen von Geld und seinen Funktionen auseinander. Weiters veranschaulicht die Präsentation die Unterschiede zwischen Bargeld und Buchgeld. Die Arbeitsaufträge setzen die Jugendlichen mithilfe von Aufgabenblättern um.
Abschließend debattiert die Klasse über die Abschaffung des Bargeldes.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.
Die Schüler:innen setzen sich in den unterschiedlichen Aufgabestellungen rund um das Thema Geld mit den Themen Funktionen und Formen des Geldes, Zahlungsformen, Online-Zahlungen, Berufe Haushaltsplan, und Konsum auseinander. Außerdem gibt es zwei Bonus-Inhalte zu den Themen „Das kostenlose Handy“ und „Geld-Typ“.