Wie umweltfreundlich kauft unsere Schule ein?
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen setzen sich mit der Beschaffung von ökologischen Waren an der Schule auseinander. Sie beschäftigen sich mit den Fragen, wie ökologisch Waren sind und wer für welche Einkäufe im Schulhaus zuständig ist.
In einem ersten Brainstorming schreibt die Klasse Ideen auf Kärtchen, welche Waren eine Schule benötigt. Die Ideen clustert man gemeinsam in verschiedene Bereiche (Energie, Geräte, Büromaterialien, Putzmaterial, usw.). Danach wird ein Fragebogen erstellt und die Verantwortlichen (Küchenpersonal, Schulleitung, Schulwart:in usw.) werden befragt. Auf der Homepage finden sich einige vorgefertigte Fragen dafür.
Das Ende bildet eine Abschlussreflexion, in der diskutiert wird, wie jede:r einzelne in ihrem Wirkungsbereich ökologisch Produkte einkaufen kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden beschäftigen sich die Schüler:innen praxisnah mit immateriellen, materiellen Wünschen und deren Erfüllungsmöglichkeiten sowie Jugendspar-Angeboten.
Das Material verdeutlicht die Auswirkungen unseres täglichen Konsums auf die Umwelt.