Wie umweltfreundlich kauft unsere Schule ein?
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen setzen sich mit der Beschaffung von ökologischen Waren an der Schule auseinander. Sie beschäftigen sich mit den Fragen, wie ökologisch Waren sind und wer für welche Einkäufe im Schulhaus zuständig ist.
In einem ersten Brainstorming schreibt die Klasse Ideen auf Kärtchen, welche Waren eine Schule benötigt. Die Ideen clustert man gemeinsam in verschiedene Bereiche (Energie, Geräte, Büromaterialien, Putzmaterial, usw.). Danach wird ein Fragebogen erstellt und die Verantwortlichen (Küchenpersonal, Schulleitung, Schulwart:in usw.) werden befragt. Auf der Homepage finden sich einige vorgefertigte Fragen dafür.
Das Ende bildet eine Abschlussreflexion, in der diskutiert wird, wie jede:r einzelne in ihrem Wirkungsbereich ökologisch Produkte einkaufen kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Lernpaket vermittelt auf lebensnahe und schüler:innengerechte Art und Weise Wissen zum landwirtschaftlichen Produkt des Apfels: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, kulturelle Bedeutung, Lagertipps, Lebensmittelverschwendung.
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Geld verdienen und ausgeben”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.