Woher kommt die Milch? Wahrnehmung der Arbeit am Bauernhof
Inhaltsbeschreibung
Welche Vorstellung haben wir von der Arbeit auf dem Bauernhof?
Die Schüler:innen vergleichen mithilfe dieses Lernkonzeptes in unterschiedlichen Sozialformen kritisch ihre Vorstellungen mit der Realität.
Sie lernen die Unterschiede zwischen konventioneller und biologischer Milchproduktion kennen und erfahren, welchen Einfluss Werbung auf ihre Wahrnehmung haben kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die drei Kurzfilm-Serien erzählen, wie sich das Leben von drei Farmern aus Indonesien, Peru und Kenia in Zeiten globaler Krisen entwickelt.
Anhand eines Klassenfestes soll ein Miniprojektplan erstellt werden., dieser beinhaltet: Die Planung, Aufgabenverteilung, Durchführung und eine Reflexion.
Mittels Videoanalyse und anschließendem DIY-Experiment wird den Schüler:innen möglichst lebensnah Grundkenntnisse zur Butterproduktion (Herstellung, Nebenprodukte, Sorten, Qualitätskriterien) vermittelt.