Bezahlen im Wandel der Zeit
Inhaltsbeschreibung
In diesem Modul erleben die Schüler:innen im Spiel Tauschrausch, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Warentausch mit sich bringt.
Warum sind alternative Währungen wie Muscheln, Gold oder Erdäpfel problematisch? Das überlegt sich die Klasse, indem sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Zahlungsmittel abwägt.
Verschiedene Arbeitsmaterialien wie Artikel und Kreuzworträtsel vertiefen die Informationen zur Bedeutung und den Funktionen des Geldes als Zahlungsmittel. Philosophisch wird es im Arbeitsblatt Geld ist wie eine Sprache.
Die wesentlichen Inhalte festigen die Schüler:innen schließlich in einem strukturierten Lernplakat.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material beinhaltet drei Praxisfälle: Ich als Teil des Wirtschaftskreislaufs, E- Learning Aufgaben (Unternehmen, Staat und Haushalt) und ein Projekttag (Lesezeichenproduktion im Klassenraum), um den Wirtschaftskreislauf den Schüler:innen näherzubringen.
In diesem Heft werden Wirtschafts- und Lesekompetenz miteinander verknüpft.
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt abwechslungsreich und handlungsorientiert die Vor- und Nachteile einer Währungsunion und wiederholt spielerisch Wechselkursberechnungen.