Bezahlen im Wandel der Zeit
Inhaltsbeschreibung
In diesem Modul erleben die Schüler:innen im Spiel Tauschrausch, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Warentausch mit sich bringt.
Warum sind alternative Währungen wie Muscheln, Gold oder Erdäpfel problematisch? Das überlegt sich die Klasse, indem sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Zahlungsmittel abwägt.
Verschiedene Arbeitsmaterialien wie Artikel und Kreuzworträtsel vertiefen die Informationen zur Bedeutung und den Funktionen des Geldes als Zahlungsmittel. Philosophisch wird es im Arbeitsblatt Geld ist wie eine Sprache.
Die wesentlichen Inhalte festigen die Schüler:innen schließlich in einem strukturierten Lernplakat.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblätter, Videoanalysen, Rechercheaufgaben, “Selbstversuch”, Steckbrief) wichtige Informationen zur Hühnerfleischproduktion, wobei auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen wird (konventionelle vs. Biohaltung von Hühnern).
Das Material Robochain setzt sich spielerisch mit dem Thema Produktion auseinander.