Bezahlen im Wandel der Zeit
Inhaltsbeschreibung
In diesem Modul erleben die Schüler:innen im Spiel Tauschrausch, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Warentausch mit sich bringt.
Warum sind alternative Währungen wie Muscheln, Gold oder Erdäpfel problematisch? Das überlegt sich die Klasse, indem sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Zahlungsmittel abwägt.
Verschiedene Arbeitsmaterialien wie Artikel und Kreuzworträtsel vertiefen die Informationen zur Bedeutung und den Funktionen des Geldes als Zahlungsmittel. Philosophisch wird es im Arbeitsblatt Geld ist wie eine Sprache.
Die wesentlichen Inhalte festigen die Schüler:innen schließlich in einem strukturierten Lernplakat.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Über die Mystery-Methode führt uns dieses Lernpaket in die Welt des Onlinehandels ein.
Die Schüler:innen ermitteln, welche Waren die Schule benötigt, erstellen dazu Interviews und befragen die Entscheidungsträger:innen (Schulleitung, Schulwart:in, usw.) zum Thema ökologische Kaufentscheidungen.
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.