Vom Fließband zur vernetzten Produktion
Inhaltsbeschreibung
Als „Produktionsroboter“ fertigen Schüler:innen Ketten aus Büroklammern. Die Herausforderung: für jeden Auftrag, die beste Methode zu finden.
Das Spiel bietet die Möglichkeit, die Veränderungen in der industriellen Produktion anzusprechen. Darüber hinaus kannst du mit deiner Klasse auch über den Konsum massengefertigter Produkte diskutieren und welche Rolle Individualität dabei spielt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario wird mithilfe eines Kurzvideos und zusätzlichem Material der Fokus auf finanzielle Entscheidungen und Bedürfnisse gelegt. Kinder und Jugendliche stehen oftmals bereits vor finanziellen Entscheidungen. Dabei gilt es, Bedürfnisse und Prioritäten, aber auch die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Oft möchte man mehr haben, als man sich leisten kann und muss aufgrund der Knappheit auf etwas verzichten. Konsum ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit der Bedürfnisbefriedigung.
Dieser Leitfaden soll die Planung und Durchführung von Betriebserkundungen erleichtern. Im Zuge dieses Leitfadens werden Leitfragen zu folgenden Schwerpunkten präsentiert: berufsorientierte, technische, wirtschaftliche und ökologische Betriebserkundung.
Das Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die Preise für Baurohstoffe.