Ressourcen und Kreislaufwirtschaft: Von linearer zu zirkulärer Wirtschaft
Inhaltsbeschreibung
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsszenarios steht ein sprachsensibel aufbereiteter Text zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Anhand eines Fahrrads werden die Fragen nach dem „Wo?“, „Woher?“ und „Wohin?“ gestellt und die Konzepte „lineares Wirtschaften” und „Kreislaufwirtschaft” erarbeitet. Als Möglichkeit für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen wird die 5R-Regel vorgestellt. Zwei Alltagschallenges und umfassende, abschließende Reflexionen runden das Unterrichtsszenario ab. Insgesamt bietet das Unterrichtsszenario Material für drei bis vier Unterrichtseinheiten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Vernetztes Wirtschaften zwischen Produktion und Konsum“ präsentiert.
Dieser Artikel zeigt, welche Teile für die Produktion eines Smartphones benötigt werden, welche Firmen sie bauen und wo die Handys produziert werden.
Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.