Öffentliche Dienstleistungen am Beispiel Verkehr: Mobilität für alle?
Inhaltsbeschreibung
Im Zentrum dieses Unterrichtsszenarios steht der fiktive Fall des Ausbaus des Busnetzes in einer Region. Mithilfe einer Infografik und einem bewegungsorientierten Ansatz soll das Thema öffentlicher Verkehr erarbeitet werden. Die Öffis sind ein für Jugendliche gut greifbares und lebensnahes Beispiel öffentlicher Dienstleistungen (=Daseinsvorsorge), da sie in den Lebenswelten der meisten einen Fixpunkt darstellen. Das Gelernte soll dazu anregen, die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen zu reflektieren. Den Einstieg in das Szenario bildet ein Wimmelbild. Anschließend werden die Inhalte mithilfe eines Arbeitsblattes und der Infografik “Wie mobil sind wir?” erschlossen. Am Beispiel des Ausbaus des Busnetzes erfahren die Schüler:innen die Multiperspektivität des Themas. Eine abschließende Stellübung lädt zur Reflexion des Gelernten ein. Der Ausstieg aus dem Szenario erfolgt über Exittickets. Insgesamt bietet das Unterrichtsszenario Material für zwei bis drei Unterrichtsstunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material beinhaltet drei Praxisfälle: Ich als Teil des Wirtschaftskreislaufs, E- Learning Aufgaben (Unternehmen, Staat und Haushalt) und ein Projekttag (Lesezeichenproduktion im Klassenraum), um den Wirtschaftskreislauf den Schüler:innen näherzubringen.
Dieses Unterrichtskonzept veranschaulicht die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der Landwirtschaft und regt uns zur kritischen Reflexion an.