Nachhaltiger Konsum (eLearning)
Inhaltsbeschreibung
Zum Thema nachhaltiger Konsum werden Arbeitsblätter beziehungsweise ein Skriptum mit Übungen bereitgestellt. Im ersten Teil werden das Lieblingsobst und Gemüse der Schüler:innen analysiert und auf Nachhaltigkeit geprüft. Danach werden saisonale Obst- und Gemüsesorten analysiert.
Die E-Learning Aufgaben beschäftigen sich mit Wirtschaftskreislauf, Kaufentscheidungen (Waren und Dienstleistungen) und Konsum.
Der letzte Teil behandelt die Auswirkungen von Müll und wie dieser vermieden werden kann sowie ein “Mülltrennspiel”.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen werden auf altersgerechte, aktivierende sowie anschauliche Art und Weise Handlungsgrundlagen vermittelt, die für einen sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld entscheidend sind.
In Videos werden absolute und relative Armut in Österreich besprochen und in einer Gruppenarbeit diskutiert.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.