Medienwelten der Kinder – Unterrichtsidee
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen tauchen spielerisch in verschiedene Aspekte der Medienwelt ein. Dabei steht die Reflexion über ihren Umgang mit Social Media und Influencer:innen, Spielen und In-App-Käufen sowie die Verwendung von Gutscheinen im Fokus.
Die Schüler:innen lernen, wie sie mit schwierigen Situationen umgehen können, um selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Über die ihnen bekannten Medienwelten setzen sie sich mit ihrem Konsumverhalten auseinander, erkennen Werbemittel wie In-App-Käufe und Influencer:innen und betrachten finanzielle Risiken, auf die sie beim Medienkonsum stoßen können. Über die Methode „Lernleine“ knüpft das Material direkt an die Lebenswelt der Schüler:innen an. Diese bekommen vorab den Auftrag, sich mit ihren Lieblingsstars von YouTube, TikTok und Co. kritisch auseinanderzusetzen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Workshop-Konzept behandelt das Thema Lebensmittelkennzeichnung auf Verpackungen und deren Informationsgehalt.
In diesem einstündigen Unterrichtskonzept lernen die Schüler:innen den Nutzen sowie die Vor- und Nachteile von Werbung kennen.
In drei Unterrichtsstunden beschäftigen sich die Schüler:innen mit den Einnahmen und Ausgaben von Haushalten.