Medienwelten der Kinder – Unterrichtsidee
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen tauchen spielerisch in verschiedene Aspekte der Medienwelt ein. Dabei steht die Reflexion über ihren Umgang mit Social Media und Influencer:innen, Spielen und In-App-Käufen sowie die Verwendung von Gutscheinen im Fokus.
Die Schüler:innen lernen, wie sie mit schwierigen Situationen umgehen können, um selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Über die ihnen bekannten Medienwelten setzen sie sich mit ihrem Konsumverhalten auseinander, erkennen Werbemittel wie In-App-Käufe und Influencer:innen und betrachten finanzielle Risiken, auf die sie beim Medienkonsum stoßen können. Über die Methode „Lernleine“ knüpft das Material direkt an die Lebenswelt der Schüler:innen an. Diese bekommen vorab den Auftrag, sich mit ihren Lieblingsstars von YouTube, TikTok und Co. kritisch auseinanderzusetzen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Hier erhalten wir Antworten auf Fragen rund um das Thema Inflation.
Die Schüler:innen ordnen sich unterschiedlichen Geld-Typen zu und diskutieren miteinander die Tipps, die bei den jeweiligen Geld-Typen zu finden sind. Daraus leiten sie Tipps ab, die für alle Geld-Typen gelten können und überlegen welche konkreten Tipps sie im Alltag schon in ihrem Alter umsetzen können, aber auch wie sie ihre Eltern beim nachhaltigen Konsum unterstützen.
Auf spielerische Weise trägt das Unterrichtskonzept zur Förderung von allgemeinen und grundlegenden Kompetenzen zur Bewältigung der ökonomischen Anforderungen in der Alltags- und Lebenswelt bei.