Kinder kaufen am Markt ein – Brettspiel Wochenmarkt
Inhaltsbeschreibung
Das Brettspiel baut in erster Linie darauf auf, den Lernenden eine Doppelrolle (Konsument:in und Händler:in) zuzuteilen, um so wirtschaftliche Zusammenhänge anschaulich(er) zu machen. Dabei werden jedoch auch Zusammenhänge, wie z.B. Angebot und Nachfrage, bei der Preisbildung, Banken als “Geldgeber” der Wirtschaft/Gesellschaft, Wirtschaft und Gesellschaft/Umwelt etc. indirekt thematisiert. Vor allem durch Ereignis- und Wissensfelder (von leicht bis schwer gestaffelt) findet der eigentliche Wissenstransfer bzw. die Wissenssicherung statt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen werden durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Lückentext, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.
Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.