Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen
Inhaltsbeschreibung
Die Planung zu „Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen“ der Österreichischen Jugendinfos beinhaltet insgesamt fünf unterschiedliche Unterrichtsplanungen, die man entweder zusammenhängend oder auch einzeln verwenden kann. Die Schüler:innen erfahren, was hinter den verschiedenen Berufsfeldern und Geschäftsmodellen steckt, welche Fallen dabei auf sie lauern könnten und wie sie betrügerische Praktiken erkennen können. Im Zuge des Lehrmaterials, lernen die Schüler:innen auf leicht verständliche und interaktive Weise wichtige Fakten zu den fünf Hauptthemen der Kampagne:
- Investieren & Traden
- Handel mit Kryptowährungen
- Influencer*in als Beruf
- Schneeballsysteme & Network-Marketing
- Konsumkredite
Die Schüler:innen werden weiters auf Finanzfallen und Betrugsmaschen sensibilisiert und bekommen nützliche Medienkompetenz-Tipps. Ebenso bietet das Material Vorschläge für folgende Unterrichtsstunden, Hausübungen und wie man die Einheiten auch im distance learning umsetzen kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Geschichte und Funktion des Geldes sind Thema dieser Power-Point-Präsentation.
Im Zentrum dieses Unterrichtsszenarios steht das Planspiel „Nervus Rerum“, welches den finanziellen Spielraum als Faktor für ein gutes Leben thematisiert. Jugendliche sind oftmals mit Aussagen konfrontiert, die den Zusammenhang zwischen Geld und einem guten Leben bewerten.
Die Schüler:innen werden lebensnah und anwendungsorientiert mit den Konzepten von Ernährungsarmut und -souveränität vertraut gemacht.