Internet Rallye – Wieso können Antibiotika knapp werden?
Inhaltsbeschreibung
Zur interaktiven Karte findet man ein etwa 2:20 minütiges Erklärungsvideo (auf Englisch). Es handelt sich bei der Karte um eine Timeline von 2010 bis heute. Die Lernenden sollen durch den Fragenkatalog mehr über die weltweiten Produktionsorte von Antibiotika erfahren.
Die ersten Fragen stellen sicher, dass die Schüler:innen die Karte richtig lesen können. Danach sollen sie herausfinden, wie sich im Laufe der Zeit der Antibiotikamarkt global verändert hat. Im nächsten Schritt entscheiden sie sich für ein bestimmtes Land, um darüber weitere Informationen zu recherchieren. Dabei wird die direkte und indirekte Abhängigkeit der Lieferketten für jedes Land grafisch im Laufe der Zeit dargestellt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich im Rahmen einer Videoanalyse (selbst-)kritisch mit der Situation von Kinderarbeiter:innen in Bangladesch auseinander und erarbeiten auf Basis der UNICEF-Kinderrechte Verbesserungsvorschläge für deren Situation.
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit den SDGs (Sustainable Development Goals) auseinander. Sie wählen ein SDG und entdecken in ihrer Umgebung Orte, an denen dieses Ziel nicht umgesetzt wurde und machen ein Foto davon. Anschließend werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit nachhaltigem Konsum auseinander. Sie recherchieren selbstständig zu einem gewählten Produkt oder Unternehmen und präsentieren ihre Ergebnisse im Weltcafé.