Internet Rallye – Armut auf der Spur
Inhaltsbeschreibung
Die Lernenden müssen 20 Fragen online recherchieren und beantworten. Hierbei kommt die ‘Poverty Map’ zum Einsatz – ein interaktives Tool, das die Armutsverteilung in Sierra Leone grafisch abbildet. Die Poverty Map wird zu Beginn in einem Video-Tutorial erklärt. Die Karte ermöglicht es den Schüler:innen nach Regionen und Armutsverteilung zu filtern: Für jedes Dorf können Daten wie Mobilität, Bevölkerungsdichte, Infrastruktur oder Internetverbindung abgerufen werden. Die Schüler:innen suchen sich zum Schluss drei Parameter aus und vergleichen verschiedene Regionen/Dörfer miteinander (Lösungsblatt ist vorhanden).
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das vorliegende Unterrichtsmaterial widmet sich dem Thema Stereotype – insbesondere in Bezug auf Afrika – und kann als Einstieg in das Thema „Leben und Wirtschaften in aller Welt“ dienen. Mithilfe einer Einstiegsgeschichte und visuellem Input soll den Schüler:innen ermöglicht werden, ihr eigenes Afrikabild zu hinterfragen, zu dekonstruieren und zu rekonstruieren.
Unsere Entscheidungen sind oft abhängig von Entscheidungen, die andere Menschen davor getroffen haben. Wenn wir zum Beispiel einkaufen gehen, können wir nur Waren kaufen, die auch Unternehmen vorher produziert haben, Händler:innen eingekauft haben und uns eben jetzt zum Verkauf angeboten werden. Am Beispiel der Banane wird vereinfacht nachvollziehbar, wie weltweite Handelsbeziehungen funktionieren (können) und welche Einflussmöglichkeiten Konsument:innen haben.