Innovation: Ideen, die die Welt verändern
Inhaltsbeschreibung
Im Zentrum dieses Unterrichtsmaterials steht die Auseinandersetzung mit Innovationen. Schüler:innen diskutieren in der ersten Stunde anhand von Bildern über die Auswirkungen von verschiedenen Innovationen im Lauf der Geschichte. Anschließend ordnen sie diese entlang unterschiedlicher Kategorien und präsentieren eine Innovation in einem Social Media Post näher.
Die gelernten Inhalte werden zu Beginn der nächsten Stunde anhand eines Videos von die_chefredaktion wiederholt. Im Anschluss befassen sich Schüler:innen im Rahmen von Fallbeispielen mit der Frage, welche Faktoren für gelungene Innovationen wichtig sind. In einer anschließenden Fishbowl-Diskussion besprechen Schüler:innen die Bedeutung von Wettbewerb und Kooperation für Innovation. Sie reflektieren den Erfolg von verschiedenen Strategien in unterschiedlichen Situationen und stärken ihre Urteilskompetenz in diesen Bereich. Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Material für zwei bis drei Unterrichtsstunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.
Diese Unterrichtsmaterialien beinhalten verschiedene Ernährungsformen und deren Verteilung in der österreichischen Bevölkerung.
Dieses Lernpaket thematisiert eine Auswahl wichtiger Steuern und beleuchtet, wie vielschichtig wir schon früh in den Wirtschaftskreislauf eingebunden sind.