Inflation unter der Lupe
Inhaltsbeschreibung
Verbraucherpreisindex, harmonisierter Verbraucherpreisindex, Lohnpreisspirale? Das Lernpaket steigt mit Aufträgen zur Erarbeitung dieser Begriffe ein.
Sieben Teilbereiche beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Inflation.
Das erste Kapitel widmet sich dem Umgang mit Preiserhöhungen in den sozialen Medien.
Im zweiten Teil lernen die Schüler:innen mithilfe von Videos und dazugehörigen Aufgabenstellungen zentrale Begriffe kennen.
Der dritte Teil behandelt die möglichen Ursachen von Inflation.
Danach veranschaulicht ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 2021 die Situation in Europa und Österreich.
Im fünften Kapitel setzen sich die Schüler:innen mit ihrer eigenen Inflation auseinander, indem sie diese mithilfe der Persönlichen Inflationsapp (PIA) der OeNB berechnen.
Welche Auswirkungen die Inflation haben kann, lernen sie anschließend über den Leitzins.
Die Klasse beendet das Lernpaket mit einer Debatte zum Thema Sparen in Zeiten von hoher Inflation.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt.
Es handelt sich hierbei um einen Sammelband, der aus sieben unterschiedlichen Unterrichtskonzepten (inkl. Materialien) besteht und den Schüler:innen auf spielerische Art und Weise Konsument:innen-Wissen sowie kritisches Konsumbewusstsein in puncto Milch-, Käse- und Fleischprodukten vermittelt.
Jede Person hat Wünsche und Ziele, die sie sich in Zukunft erfüllen möchte. Aber auch finanzielle Notfälle, die unerwartet auftreten, führen dazu, dass finanzielle Reserven notwendig sind. Folglich ist es notwendig, sich finanziell abzusichern, womit einerseits Versicherungen und andererseits das Aufbauen von Geldreserven durch Sparen oder Investieren gemeint sind. Dahingehend werden die Gründe und Merkmale des Sparens und Investierens sowie die wichtigsten Versicherungen thematisiert. So können junge Menschen bereits früh lernen, wieso finanziell vorzusorgen so essenziell für eine stabile und sorglose Zukunft ist.