Glossar zur Lernstrecke Wirtschaftsstandort Österreich
Inhaltsbeschreibung
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zum Thema „Wirtschaftsstandort Österreich“ erklärt: Auf eine wissenschaftliche Definition folgt eine gekürzte Definition für Lehrer:innen sowie eine schüler:innengerechte Formulierung mit max. 50 Wörtern. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu den Begriffen „Arbeitnehmer:in und Arbeitgeber:in“, „Import und Export“, „Inflation“, Kenngrößen und BIP“, „Konjunktur“ und „Sozialpartnerschaft und Kollektivvertrag“. Mithilfe von Arbeitsaufgaben beschäftigen sich die Schüler:innen intensiv mit den jeweiligen Begriffen, sodass diese nicht nur auswendig gelernt, sondern wirklich verstanden werden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen wird durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen, Inflationsspirale.
Dieser Reader beinhaltet Informationstexte und Stundenbilder zum Thema Verteilungsgerechtigkeit für die Sekundarstufe I und II.
In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen“ präsentiert.