Geothermie
Inhaltsbeschreibung
Den Schüler:innen wird zunächst die Grundfunktion der Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt (geothermische Tiefenstufe). Im nächsten Schritt wird am Beispiel Islands das große Nutzungspotenzial dieser nachhaltigen Energieform den Schüler:innen veranschaulicht. Die Arbeitsaufträge am Ende des Materials dienen der selbstständigen bzw. vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Themengebiet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Es handelt sich um ein Diskussionsspiel mit Spielbrett und Aufgaben, welches mit dem Thema Mobilität der Zukunft befasst.
Dieses Lernpaket bietet zwei Umsetzungsvorschläge zum Thema Zucker und Zuckerherstellung.
In diesem Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit positiven Nachrichten und Beispielen aus dem Themenbereich „Ernährung und Nachhaltigkeit“. Das Ziel dabei ist es, Handlungsoptionen für den Alltag offenzulegen, zu diskutieren und in einer abschließenden Portfolioaufgabe kreativ zu bearbeiten.