Geothermie
Inhaltsbeschreibung
Den Schüler:innen wird zunächst die Grundfunktion der Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt (geothermische Tiefenstufe). Im nächsten Schritt wird am Beispiel Islands das große Nutzungspotenzial dieser nachhaltigen Energieform den Schüler:innen veranschaulicht. Die Arbeitsaufträge am Ende des Materials dienen der selbstständigen bzw. vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Themengebiet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Es handelt sich hierbei um einen Sammelband, der aus sieben unterschiedlichen Unterrichtskonzepten (inkl. Materialien) besteht und den Schüler:innen auf spielerische Art und Weise Konsument:innen-Wissen sowie kritisches Konsumbewusstsein in puncto Milch-, Käse- und Fleischprodukten vermittelt.
Die Schüler*innen setzen sich mit Frauenrechten damals und heute unter Einbeziehung einer internationalen sowie vergleichenden Perspektive auseinander.