Digitalisierung und Konsum
Inhaltsbeschreibung
Wo macht sich Digitalisierung beim Einkaufen bemerkbar? Gehen wir durch sie anders mit Geld um?
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Lernpaket mit ihrem Konsumverhalten und dem Umgang mit Finanzen auseinander. Kreativ, reflektierend und handlungsaktiv stellen sie Zusammenhänge zur Digitalisierung her.
In der ersten Unterrichtseinheit erarbeitet die Klasse eine erste Definition von Digitalisierung. Über eine imaginäre Shoppingtour erfahren und reflektieren die Schüler:innen, wie diese das Konsumverhalten, aber auch die persönliche Finanzplanung beeinflussen kann.
Die zweite Einheit stellt die App m€ins vor. Spielerisch lernen die Schüler:innen, wie solche Apps eingesetzt werden können, um das eigene Konsumverhalten und die persönliche Finanzplanung der Nutzenden positiv zu steuern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Lernpaket stehen Abläufe und Methoden im Vordergrund, die den Schüler:innen helfen sollen, das WIR vor das ICH zu stellen. Spielerisch erleben die Schüler:innen als Mobilitäts- und Ernährungsrat, wie sich Kaufentscheidungen auf Umwelt, Gesundheit und das Miteinander auswirken.
Dieser Unterrichtsimpuls regt dazu an, über nachhaltigen Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend „Upcycling“ greifbar und verstehbar zu machen.
Mit diesem Lernpaket des Forum Umweltbildung reflektieren die Lernenden ihren persönlichen Wasserverbrauch und vergleichen ihn mit der Lage in Äthiopien.