Digitalisierung und Konsum
Inhaltsbeschreibung
Wo macht sich Digitalisierung beim Einkaufen bemerkbar? Gehen wir durch sie anders mit Geld um?
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Lernpaket mit ihrem Konsumverhalten und dem Umgang mit Finanzen auseinander. Kreativ, reflektierend und handlungsaktiv stellen sie Zusammenhänge zur Digitalisierung her.
In der ersten Unterrichtseinheit erarbeitet die Klasse eine erste Definition von Digitalisierung. Über eine imaginäre Shoppingtour erfahren und reflektieren die Schüler:innen, wie diese das Konsumverhalten, aber auch die persönliche Finanzplanung beeinflussen kann.
Die zweite Einheit stellt die App m€ins vor. Spielerisch lernen die Schüler:innen, wie solche Apps eingesetzt werden können, um das eigene Konsumverhalten und die persönliche Finanzplanung der Nutzenden positiv zu steuern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen eines Videos „begleiten“ die Schüler:innen eine jugendliche Person bei der Erledigung alltäglicher Bankgeschäfte und bekommen so einen ersten Überblick, welche Rolle Banken in ihrem Leben spielen. In einem anschließenden Laufdiktat wird das erworbene Wissen gefestigt.
Um den Wert von Produkten und Dienstleistungen dreht es sich in diesem Lernpaket.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.