Eigene Vorstellungen hinterfragen: Die Welt ist bunt
Inhaltsbeschreibung
Das vorliegende Unterrichtsmaterial widmet sich dem Thema Stereotype – insbesondere in Bezug auf Afrika – und kann als Einstieg in das Thema „Leben und Wirtschaften in aller Welt“ dienen. Mithilfe einer Einstiegsgeschichte und visuellem Input soll den Schüler:innen ermöglicht werden, ihr eigenes Afrikabild zu hinterfragen, zu dekonstruieren und zu rekonstruieren. Methodisch stehen in der ersten Einheit selbst angefertigte Zeichnungen im Mittelpunkt. In der zweiten und dritten Einheit wird mit Bildern gearbeitet und es werden stereotype Aussagen hinterfragt, um so die Vorstellung, die Schüler:innen vom afrikanischen Kontinent haben, zu erweitern. Abschließend wird eine zweite Zeichnung angefertigt und die Weiterentwicklung im Vergleich zur ersten Skizze reflektiert. Das Szenario bietet Material für drei bis vier Stunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Schulweg ist für alle Kinder ein verständlicher Begriff und eine weltweite Gemeinsamkeit. Doch der Weg ist durch die Lage der Schule und die Infrastruktur beeinflusst, sodass Schulwege sehr unterschiedlich aussehen können.
Anhand von zwei Videos werden Lieferketten erklärt und deren Probleme aufgezeigt. Zu jedem Video gibt es online Fragestellungen.
Mit der Frage, was passiert, wenn es nicht genügend Konkurrenz am Markt gibt, befasst sich dieses Video.