Belastungsgrenzen der Erde
Inhaltsbeschreibung
Anhand der Darstellung der Donut-Ökonomie lernen die Schüler:innen nationale und globale sozioökonomische und ökologische Problemfelder kennen und erarbeiten Handlungsoptionen. Sie reflektieren über die Faktoren für ein gutes Leben, definieren ökologische Belastungsgrenzen und analysieren die Entwicklungsziele unterschiedlicher Staaten.
Die schrittweise Erarbeitung stellt sicher, dass sie dabei von ihren persönlichen Erfahrungen und Ansichten ausgehend ein Gesamtverständnis erlangen.
Ausgehend von der österreichischen Lage zeigt der internationale Vergleich die globalen Unterschiede auf und verdeutlicht die Dringlichkeit.
Das Erfolgsbeispiel sowie die Erarbeitung von Handlungsoptionen veranschaulichen Lösungsmöglichkeiten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mithilfe von Arbeitsblättern werden “Energiefresser” in der Schule gesucht, um Schüler:innen auf das Thema Energie bzw. Energiesparen aufmerksam zu machen.
Die Schüler:innen erhalten in diesem Gedankenexperiment die Möglichkeit ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien zu gründen. Sie überlegen sich entlang eines vereinfachten Business Model Canvas, welche Bedürfnisse sie erfüllen wollen und treffen damit verbundene Entscheidungen. Die Idee wird in einem Elevator Pitch der Klasse präsentiert