Außenhandel – Interview mit einer Schokowaffel
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen werden spielerisch durch ein Interview mit einer (fiktiven) Schokolade “Made in Austria” an zentrale Fachbegriffe des Außenhandels herangeführt. Im Zuge der weiteren Bearbeitung des Interview-Texts erarbeiten sich die Schüler:innen Vor- und Nachteile des Außenhandels für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Die Lernergebnisse werden durch die Methode Placemat abgesichert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Unsere Entscheidungen sind oft abhängig von Entscheidungen, die andere Menschen davor getroffen haben. Wenn wir zum Beispiel einkaufen gehen, können wir nur Waren kaufen, die auch Unternehmen vorher produziert haben, Händler:innen eingekauft haben und uns eben jetzt zum Verkauf angeboten werden. Am Beispiel der Banane wird vereinfacht nachvollziehbar, wie weltweite Handelsbeziehungen funktionieren (können) und welche Einflussmöglichkeiten Konsument:innen haben.