Was ist Wirtschaft?
Unter dem Titel “Was ist Wirtschaft?” setzte die GTMS Medwedweg ihren Aktionstag im vielfältig gestaltetem Stationenbetrieb um. Ziel war es den Kindern zu zeigen, dass sie alle Teil der Wirtschaft sind und das Thema Wirtschaft alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst, steuert und durchdringt. Die unterschiedlichen Stationen deckten die Themen Arbeit und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte und wie diese in der Zukunft aussehen könnte ab sowie Kaufentscheidungen und Produktionswege. Mit dem Brettspiel “Spiel des Lebens” wurde auch der spielerische Lernansatz verwirklicht. Der Projekttag wurde im Plenum reflektiert und zentrale Erkenntnisse besprochen. Die positive Resonanz der Schüler:innen zeigte, dass der Aktionstag erfolgreich das Interesse der Kinder an wirtschaftlichen Themen geweckt hatte und zukünftige wirtschaftliche Thementage erwünscht sind.
Zitate von Schüler:innen:
“Wie cool!”, “Können wir das öfters machen?”, “So etwas sollten wir viel öfter machen!”

















Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Nachhaltigkeit und Ernährung – Projekttage 2024
Einblick in die Welt der Justiz
Exkursion ins Geldmuseum
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.