Unsere Ernährung – saisonal, regional oder global
Die Kinder der 2A des BG BRG Carneri beschäftigten sich mit der globalen Abhängigkeit in der Lebensmittelproduktion zwischen den Staaten und damit welchen Einfluss der globale Handel auf unsere Ernährungsgewohnheiten hat. Sie sollten darüber nachdenken, welche Nahrungsmittel in Österreich produziert werden und wann diese Saison haben. Sie erstellten Saisonkalender. Sie haben die Vorteile einer regionalen, saisonalen Ernährung betrachtet und beispielhaft die Erlebnistour der Weizer Schafbauern mit einer Käseverkostung besucht.
In der Schule gestalteten die Kinder dann noch ein Plakat zu den Vorteilen regionaler Produkte und verkosteten regionale Zotterschokolade. Sie erkannten, dass das Geschmackserlebnis ein anderes ist als bei globalen Produkten.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Wirtschaftliches Denken lernen MIT DER Lernplattform “Freiday”
Berufsorientierung: Wo liegen unsere Stärken?
Mein Geld und ich
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Globalisierung und ich, Unternehmen und Nachhaltigkeit, etc. gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Umweltschutz, Preisbildung, Innovation etc. (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!