Sparkasse bringt Finanzwissen ins Klassenzimmer

Am 13. November 2024 veranstaltete die Waldviertler Sparkasse eine Reihe von Schulworkshops zur Förderung der Finanzbildung und vermittelte den SchülerInnen aller Klassen grundlegendes Wissen rund um Finanzen. Ziel war es, den Kindern ein solides Verständnis für den Umgang mit Geld und die Nutzung von Bankdienstleistungen zu vermitteln.
Die Inhalte der Workshops reichten von den Grundlagen des Sparens über den sinnvollen Einsatz von Krediten bis hin zur Nutzung moderner Bankdienstleistungen. Besonders wichtig war den Organisatoren, dass die Themen praxisorientiert gestaltet wurden, sodass die Jugendlichen das Gelernte direkt in ihrem Alltag anwenden können. Durch konkrete Beispiele und interaktive Übungen lernten die SchülerInnen, wie man verantwortungsvoll mit Geld umgeht und Risiken minimiert.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Finanz- und Wirtschaftsbildung macht Schule

Mein erstes Geld

Von der Theorie zur Praxis
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.