Logos für Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Fachs Wirtschaft und Nachhaltigkeit entwarfen die 2a und die 2b Logos zum Thema Nachhaltigkeit. So konnten sich dem Thema Nachhaltigkeit auf kreative Weise nähern und ihren persönlichen Blickwinkel auf das Thema zum Ausdruck bringen. Das eigene Logo wird für die Gestaltung der Mappe für das Fach Wirtschaft und Nachhaltigkeit verwendet und begleitet die Schüler:innen so das ganze Jahr über durch den Unterricht. Einige der Logos werden zudem als Plakate im Foyer der Schule ausgestellt, um den Schwerpunkt im Schulhaus sichtbar zu machen.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Markttag BG/BRG Lienz

Plastik, Kunst und Innovation: Linztag der TNMS Helfenberg

Naturgefahren und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.
In dieser Unterrichtsplanung kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, Inhalte des Kompetenzbereichs „Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen“ spielerisch zu wiederholen und durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Hallstatt geht über, Hallstätter gehen unter”.