Logos für Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Fachs Wirtschaft und Nachhaltigkeit entwarfen die 2a und die 2b Logos zum Thema Nachhaltigkeit. So konnten sich dem Thema Nachhaltigkeit auf kreative Weise nähern und ihren persönlichen Blickwinkel auf das Thema zum Ausdruck bringen. Das eigene Logo wird für die Gestaltung der Mappe für das Fach Wirtschaft und Nachhaltigkeit verwendet und begleitet die Schüler:innen so das ganze Jahr über durch den Unterricht. Einige der Logos werden zudem als Plakate im Foyer der Schule ausgestellt, um den Schwerpunkt im Schulhaus sichtbar zu machen.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
in der Rolle eines produzierenden Unternehmens
Das Magazin allerhand! berichtet über PIlotschulen
Einblick in die Welt der Nachhaltigkeit: Besuch der 3. Klassen Mittelschule bei Sonnentor
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.