Lernvideos für die Bildungs- und Berufsorientierung: Das KERN-Modell
Im Zuge der Entwicklung des Materials zur Projektwoche „Bildungs- und Berufsorientierung“ (derzeit noch nicht veröffentlicht) hat die Stiftung für Wirtschaftsbildung eine Videoreihe gemeinsam mit Mia Schaller von CareerFlow entwickelt. Darin geht es um die Frage: Wie schaffen es Schüler:innen, selbstbewusst aufzutreten, authentisch zu wirken und gleichzeitig Menschen von sich zu überzeugen? Genau hier setzt das KERN-Modell an. Die Videos findet ihr in unserer Playlist: Bildungs- und Berufsorientierung – YouTube
Das Kern-Modell ist ein Werkzeug, das dabei hilft, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und den Auftritt nach außen bewusst zu gestalten. Der Name ist ein Akronym und steht für die vier entscheidenden Bereiche:
- Kompetenzen kennen: Was kann ich gut?
- Erster Eindruck: Wie wirke ich sympathisch?
- Rhetorik: Wie spreche ich klar und überzeugend?
- Netzwerk: Wie baue ich Kontakte auf, die mir weiterhelfen?
Das KERN-Modell bietet nicht nur eine einfache Struktur, um an sich selbst zu arbeiten, sondern macht auch Spaß. Die Übungen in den Videos sind praxisnah und können ohne Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden.
Viel Spaß beim Einsatz wünscht euch das Stiftungs-Team!
Tipp: Erklärungen, Praxistipps, Angebote und weitere Ressourcen zum Thema “Berufsorientierung” sind hier zu finden.
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Mädchen-Technik-Tag
Berufsbild Logistik & Radio-/TV-Werbung
Wirtschaft und Berufe im Kontext der Klimakrise
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können.