Kann ein Fußball fair sein?

Im Rahmen des von der Stiftung für Wirtschaftsbildung geförderten Aktionstages “Wirtschaft erleben” haben am BG Zehnergasse in Wiener Neustadt in mehreren Klassen Südwind-Workshops stattgefunden, bei denen die Zusammenhänge von Wirtschaft, Sport und fairen Arbeitsbedingungen aufgezeigt wurden. Bei einem interaktiven Stationenbetrieb wurden die ökonomischen und sozialen Strukturen hinter dem Fußballsport erkundet und reflektiert. Auch Herr Direktor Stich war dabei und hat Schüler:innen bei der Station “Fußbälle nähen” unterstützt.
Zitate von Schüler:innen
“Ich wusste nicht, dass Sialkot in Pakistan die Welthauptstadt des Fußballs genannt wird.”
“Warum bekommen die Näher:innen so wenig Lohn?”
“Das Nähen des Leders ist sehr anstrengend.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
- https://www.suedwind.at/workshops/fussball-workshop/
- https://www.bgzwn.at/category/projekte-veranstaltungen/
- https://www.instagram.com/bgz_wn/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Finanz- und Wirtschaftsbildung macht Schule
Finanz- und Wirtschaftsbildung in der PTS Köflach
Abschlusszeitung als persönliche Erinnerung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Panamakanal bremst Welthandel”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wieso wird alles teurer?”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.