Job Shadowing: Aus der Praxis für die Praxis

Im Zuge unserer Teilnahme als Pilotschule an der Stiftung für Wirtschaftsbildung hatten wir – die MS Rechnitz – am 17.04.2024 Besuch aus der MS Siegendorf. Da wir bereits seit Beginn des Projektes daran teilnehmen und Siegendorf im September gestartet hat, trafen wir uns zu einem Erfahrungsaustausch.
Danach konnte Herr Brezovac die zweiten Klassen besuchen, die zurzeit klassenübergreifend das Thema „Geld“ in mehreren Stationen bearbeiten.
- Was würde ich mir gerne kaufen? Reicht mein Taschengeld?
- Kann ich all meine Bedürfnisse mit Geld kaufen?
- Alles rund um den Euro.
- Was mache ich, wenn ein Land keinen Euro hat, am Beispiel von Großbritannien.
- verschiedene Spiele (Monopoly mit und ohne Kreditkarten, Taschengeldspiel, Aktienkauf, DKT)
Nicht nur uns (Markus Graf und Christine Krautsak) hat der Besuch viel Spaß gemacht, sondern auch den Kindern. Außerdem finden wir es toll, wenn man auch Kolleg:innen aus weiter entfernten Schulen kennenlernt.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Volles Haus am Bildungsabend der MS Stainach-Pürgg

Jobs aus der Box – Berufswelten begreifen

Einblick in die Welt der Justiz
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.