Der richtige Umgang mit meinem Taschengeld

Die Schüler:innen der Mittelschule Zurndorf beschäftigten sich an ihrem Aktionstag mit dem Thema „Geld und Wirtschaft“. Am 13. Juni 2022 besuchte die Klasse in Wien eine Tour im „FLIP Erste Financial Life Park“, einem neuen Glaspalast der „Erste Bank“ beim Hauptbahnhof. Die Tour der Detektiv:innen wurde für die Jugendlichen sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet. Nach einer Einführungsphase erfolgte eine Gruppenaufteilung für einen Stationsbetrieb. Dabei wurden verschiedene Bereiche für den Umgang mit Geld abwechslungsreich und altersgerecht dargestellt. Beispielsweise konnte der Tresorraum einer Bank fiktiv besucht werden oder auch einschlägige Quizfragen mussten beantwortet werden. Die Themen der einzelnen Stationen waren vielseitig, von Haushaltsausgaben bis Welthandel war vieles dabei. Die Schüler:innen wirkten aktiv mit und zeigten ihre Kenntnisse. Durch die Praxisbezogenheit des Themas erkannte die Klasse ihre eigene Problematik im Umgang mit ihrem Taschengeld bzw. den Ausgaben des Haushaltsgeldes.
Zitate der Schüler:innen:
„Der Workshop gefiel mir sehr gut. Besonders toll war die Station mit den Tresoren.“






Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

FLiP2Go an der MS Nockberge Patergassen

Was macht einen Nationalpark aus?

Berufsfindung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.