Alltagsphysik als Berufsvorbereitung
An der PTS Völkermarkt wurde im Rahmen einer Wissenschaftswoche das Thema Alltagsphysik mit der Vorbereitung auf Metall-, Elektro-, Holz- und Bauberufe kombiniert. Ziel war es den Schüler:innen mehr Praxis für technischen Umsetzungen für den kommenden Berufsalltag mitzugeben. Das große Spektrum der Physik kann im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts nicht in ausreichendem Maß abgedeckt werden, dazu ist das Schuljahr zu kurz. Daher hat sich die Schule für eine Exkursion entschieden, um den Schüler:innen dort die Möglichkeit zu bieten, bei den dortigen Experimentierstationen Physik erlebbar zu machen und damit das Technikverständnis für die den Berufsstart zu vertiefen. Die derzeit dort zusätzlich angebotene Ausstellung zur Hochenergiephysik hat das Bewusstsein für wirtschaftliche Zusammenhänge gestärkt.
Tipp: Erklärungen, Praxistipps, Angebote und weitere Ressourcen zum Thema “Berufsorientierung” sind hier zu finden.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Preisgestaltung und ihre Auswirkung – ein Feldversuch
Berufsorientierung: Landwirtschaft & Handwerk
Betriebsbesichtigungen für die Berufsorientierung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können.