Wenn der Staat eingreift: Staatliche Interventionen im Arbeitsmarkt
Inhaltsbeschreibung
Das vorliegende Lehr-Lernarrangement widmet sich aus Perspektive des Staates und der Betroffenen dem Thema Arbeitsmarktpolitik. Es zielt auf die kritische Reflexion unterschiedlicher aktiver und passiver arbeitsmarktpolitischer Interventionen des Staates ab und enthält Themen mit relevantem Aktualitätsbezug. Es orientiert sich an den Prinzipien der Mehrperspektivität und des Pluralismus.
Dieses methodenreiche Unterrichtskonzept ist so aufgebaut, dass die Schüler:innen vorwiegend in Gruppenarbeiten weitgehend selbständig arbeiten. Eine abschließende Plenumsphase, in welcher die zentralen Ergebnisse gemeinsam gesichert werden, könnte sinnvoll sein.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zum Thema „Bildungs- und Berufsorientierung“ erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Hallstatt geht über, Hallstätter gehen unter”.