Wasserbedarf und Wasserwirtschaft
Inhaltsbeschreibung
Wie wirkt sich unser Wasserkonsum auf unsere Umwelt aus? Welche Bedrohungen und Konflikte entstehen rund um das Thema Trinkwasser?
Mithilfe eines NASA-Satellitenbildes von der intensiven Landwirtschaft in der spanischen Provinz Almeria ermitteln die Schüler:innen Gründe, die zu Wasserknappheit und Konflikten führen können.
Danach bearbeiten sie in Gruppen Infotexte mit Arbeitsaufgaben. Die Materialien des deutschen Umweltministeriums und Umweltbundesamts berücksichtigen folgende thematische Teilaspekte der Wasserwirtschaft:
- Wasserhaushalt
- Klimawandel
- Landwirtschaft
- Industrie
- Konsum
Abschließend erstellt die Klasse nach einem Vorbild Concept Maps (Schaubilder) zu diesen Zusammenhängen. Sie berücksichtigt dabei den Begriff virtuelles Wasser und Aspekte wie den Wasserfußabdruck von Industrieländern oder andere Interessenkonflikte rund um das Thema Wasser.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Hier erhalten wir Antworten auf Fragen rund um das Thema Inflation.
Dieses Lernpaket zeigt die Unterschiede zwischen materiellen und sozialen Bedürfnissen auf und regt zur Reflexion der eigenen Wünsche an.
Das vorliegende Material befasst sich mit Kaufentscheidungen, der Herkunft von Lebensmitteln, dem Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung sowie mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video „Ein Lagerfeuer will geplant sein“ aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.