Was hat mein Smartphone mit Umweltschutz zu tun?
Inhaltsbeschreibung
Ein umfangreiches Lernbuch vermittelt den Schüler:innen die komplexen Zusammenhänge zwischen Smartphone-Nutzung und Umweltschutz bzw. Nachhaltigkeit entlang des typischen Lebenszyklus eines Smartphones. Dabei umfasst das Buch fünf zentrale Kapitel bzw. Arbeitsschritte: Technologieentwicklung, Rohstoffgewinnung, Herstellung, Mediennutzung, Entsorgung und Recycling.
Diese Kapitel sind mit unterschiedlichen Arbeitsaufträgen (Gruppen-/Partnerarbeiten, Recherchetätigkeiten, Reflexionsarbeiten etc.) versehen, um progressive Lernprozesse bei den Schüler:innen zu fördern. Zudem ist das Lernbuch vielseitig einsetzbar – es deckt Inhalte aus unterschiedlichen Fächern ab (Volkswirtschaft; Geographie und Wirtschaftskunde; Geschichte, politische Bildung und Sozialkunde etc.).
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen werden auf anschauliche Art und Weise die wichtigsten Grundlagen zur Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt.
Ein Leben nach dem Zero-Waste-Konzept wird in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt und diskutiert.