Was hat mein Smartphone mit Umweltschutz zu tun?
Inhaltsbeschreibung
Ein umfangreiches Lernbuch vermittelt den Schüler:innen die komplexen Zusammenhänge zwischen Smartphone-Nutzung und Umweltschutz bzw. Nachhaltigkeit entlang des typischen Lebenszyklus eines Smartphones. Dabei umfasst das Buch fünf zentrale Kapitel bzw. Arbeitsschritte: Technologieentwicklung, Rohstoffgewinnung, Herstellung, Mediennutzung, Entsorgung und Recycling.
Diese Kapitel sind mit unterschiedlichen Arbeitsaufträgen (Gruppen-/Partnerarbeiten, Recherchetätigkeiten, Reflexionsarbeiten etc.) versehen, um progressive Lernprozesse bei den Schüler:innen zu fördern. Zudem ist das Lernbuch vielseitig einsetzbar – es deckt Inhalte aus unterschiedlichen Fächern ab (Volkswirtschaft; Geographie und Wirtschaftskunde; Geschichte, politische Bildung und Sozialkunde etc.).
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Lernpaket fördert unsere kritische Auseinandersetzung mit Ernährungsweisen und ihren Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt.
Eine spielerische Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals, die in einer intensiven Reflexionsrunde gipfelt.
Dieses Lernpaket behandelt die Entstehung von Salz, sowie dessen Zusammensetzung und Funktionen im menschlichen Körper.