Vom Getreide zum Mehl
Inhaltsbeschreibung
Dieses Arbeitspaket vermittelt umfangreiches Wissen zum Thema Getreide und dessen Verarbeitung zu Mehl.
Zunächst wird die Bedeutung von Getreide in der Ernährungspyramide geklärt. Anschließend erarbeiten die Schüler:innen unterschiedliche Getreidearten und den Aufbau eines Korns. Die weltweite Bedeutung von Getreideanbau wird kurz angesprochen. In einem zweiten Schritt werden die Verarbeitungsschritte von Getreide zu Mehl anhand eines Videos veranschaulicht, erarbeitet und gefestigt.
Die Unterrichtssequenzen sind mit vielfältigen Methoden aufbereitet, so werden Arbeitsblätter, Videos, Online-Quiz, ein Online-Memory und Legekärtchen verwendet. Weitere Videos-Links enthalten Ideen zur Vertiefung und Erweiterung des Themas.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblätter, Videoanalysen, Rechercheaufgaben, “Selbstversuch”, Steckbrief) wichtige Informationen zur Hühnerfleischproduktion, wobei auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen wird (konventionelle vs. Biohaltung von Hühnern).
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.
Die drei Themen Mobilität, Wohnen und Energie werden jeweils mithilfe von Arbeitsblättern, einem E-Learning Teil und einer Anleitung zum Erstellen einer Zeitung erarbeitet.