Virtuelles Wasser – alles unsichtbar?
Inhaltsbeschreibung
Dieser Unterrichtsvorschlag zum Thema Wasserverbrauch ist in fünf Phasen gegliedert: Als Einstieg wird ein Youtube-Kurzvideo zum virtuellen Wasserverbrauch besprochen. Danach wird in Partnerarbeit mithilfe eines Arbeitsblattes der Wasserverbrauch bei der Herstellung verschiedener Alltagsprodukte geschätzt. In der dritten Phase werden im Plenum die Schätzungen mit den Lösungswerten verglichen und die gesammelten Argumente diskutiert. In der vierten Phase werden Fakten zum virtuellen Wasserverbrauch einzelner Produkte in verschiedenen Ländern recherchiert und als Plakat oder Erklärvideo präsentiert. Zuletzt wird die Unterrichtseinheit mit einer Reflexion beendet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material beinhaltet drei Praxisfälle: Ich als Teil des Wirtschaftskreislaufs, E- Learning Aufgaben (Unternehmen, Staat und Haushalt) und ein Projekttag (Lesezeichenproduktion im Klassenraum), um den Wirtschaftskreislauf den Schüler:innen näherzubringen.
Das Lernpaket vermittelt auf lebensnahe und schüler:innengerechte Art und Weise Wissen zum landwirtschaftlichen Produkt des Apfels: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, kulturelle Bedeutung, Lagertipps, Lebensmittelverschwendung.