Virtuelles Wasser – alles unsichtbar?
Inhaltsbeschreibung
Dieser Unterrichtsvorschlag zum Thema Wasserverbrauch ist in fünf Phasen gegliedert: Als Einstieg wird ein Youtube-Kurzvideo zum virtuellen Wasserverbrauch besprochen. Danach wird in Partnerarbeit mithilfe eines Arbeitsblattes der Wasserverbrauch bei der Herstellung verschiedener Alltagsprodukte geschätzt. In der dritten Phase werden im Plenum die Schätzungen mit den Lösungswerten verglichen und die gesammelten Argumente diskutiert. In der vierten Phase werden Fakten zum virtuellen Wasserverbrauch einzelner Produkte in verschiedenen Ländern recherchiert und als Plakat oder Erklärvideo präsentiert. Zuletzt wird die Unterrichtseinheit mit einer Reflexion beendet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
Im Zentrum dieses Unterrichtsszenarios steht der fiktive Fall des Ausbaus des Busnetzes in einer Region. Mithilfe einer Infografik und einem bewegungsorientierten Ansatz soll das Thema öffentlicher Verkehr erarbeitet werden.