Videos: Geld, Konsument, Unternehmen
Inhaltsbeschreibung
Im Zuge dieser drei Lernvideos werden Schüler:innen die Themen Geld, Konsum und Unternehmertum nähergebracht.
- Beim Thema „Geld“ werden Onlinebanking und Sparen behandelt. Die Lernenden bekommen einen Einblick, wie man ein Bankkonto eröffnet, wie man Überweisungen tätigt , wie man Daueraufträge anlegt und warum es wichtig ist, seinen Kontostand im Auge zu behalten.
- Dieses Thema knüpft auch direkt an das zweite Video der Serie an, in dem das wirtschaftliche Handeln aus Sicht der Konsument:innen beleuchtet wird. Fiktive monetäre Lebenssituationen werden analysiert und Einnahmen und Ausgaben einander gegenübergestellt.
- Das dritte Video beschäftigt sich mit unternehmerischem Denken und Handeln und zeigt, was es braucht, um wirtschaftlich tätig zu werden und Handel zu betreiben. Ebenso lernen die Schüler:innen die notwendige Infrastruktur wie Firmenbuch, Bank, Gewerbebehörde, Finanzamt und Sozialversicherung kennen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ziel dieser Einheiten ist es, eine Sensibilisierung für das Thema Konsum unter dem Aspekt „Was kann ich mir leisten?“ und „Was brauche ich wirklich?“ zu schaffen. Dadurch soll das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und angemessene Konsumentscheidungen gestärkt werden.
Drei Freunde führen uns in dieser Folge der Econovela Was kostet die Welt an die Grundannahmen ökonomischen Denkens heran.
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt abwechslungsreich und handlungsorientiert die Vor- und Nachteile einer Währungsunion und wiederholt spielerisch Wechselkursberechnungen.