Ridoy – Kinderarbeit für Fußballschuhe (Video und Begleitmaterial)
Inhaltsbeschreibung
Das Unterrichtskonzept basiert auf einer Videoanalyse und setzt sich mit der Situation eines Kinderarbeiters aus Bangladesch auseinander. Dabei umfasst das Konzept zwei unterschiedliche Abläufe, die je nach Alter der Schüler:innen variieren (8-12 Jahre bzw. ab 12 Jahren). Darüber hinaus werden den Schüler:innen die Kinderrechte der UNICEF vermittelt. Die Schüler:innen reflektieren den Inhalt des Films (selbst-)kritisch und erarbeiten Verbesserungsvorschläge für die Situation von Kinderarbeiter:innen. Darüber hinaus werden auch der interkulturelle Austausch sowie andere Aspekte der Nachhaltigkeit im Film aufgegriffen und können im Unterricht wiederum behandelt werden. Kinderarbeit (in der Dritten Welt) wird darüber hinaus auch in der Kontext der Verantwortung von (westlichen) Unternehmen sowie Konsument:innen gestellt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Eine Sammlung an Rechercheaufgaben (online und offline) zu verschiedenen Berufsgruppen mit Fokus auf Green Jobs.
Dieses Material behandelt die Unterscheidung zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit und ihre Folgen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
Dieses Lernpaket motiviert die kritische Reflexion zum Thema Lebensmittelverschwendung.